Für den Media-Player gibt es tatsächlich kein richtig festgelegtes Wort. Bei dem Feature Multimedia setzt sich das Wort aus den Elementen Multi und Media zusammen. Im Deutschen könnte dies mit mehreren Medien übersetzt werden. Es ist ein Abspielgerät digitalisierter Medien mittels Computertechnik. Ein Multimedia-Abspielgerät ist hiermit nicht auf eine Wiedergabeform angewiesen. Im Regelfall kann es tatsächlich Bilder, Videos und Musik wiedergeben.
Das besondere an einem Multimedia-Player ist seine Multimedia-Festplatte. Das Gerät verfügt über zahlreiche Vorteile. Er besitzt ein großes Volumen an externem Speicher und es können dort nicht nur Daten positioniert sondern auch Sicherheitskopien wichtiger Archive oder Dokumente angefertigt werden. Zudem kann die Multimedia Festplatte unkompliziert aus den eigenen vier Wänden zu Bekannten oder Familienmitgliedern mitgenommen werden, um dort Fotos und Videos vorzuführen. Dadurch entfällt auch das lästige Kopieren der Daten auf den Rechner oder das Brennen auf einen DVD-Rohling. Die Multimedia Festplatte wird nur an den Fernseher, den DVD-Player oder ein anderes Abspielgerät gesteckt. Von dort erfolgt der Zugriff auf die Inhalte. Dazu steht oft eine Fernbedienung zur Verfügung und mit geringem Aufwand kann die Steuerung auf der Festplatte erfolgen, um unverzüglich die beabsichtigten Inhalte wiederzugeben.
Damit Multimedia auch wirklich überall genutzt werden kann, sollte eine größtmögliche Kompatibilität erzeugt werden. Im Regelfall genügt ein USB-Anschluss, um die individuelle gewünschte Datenmenge an den Zielort zu transportieren. Dabei sollte auch die Möglichkeit von kabellosem Streaming über WLAN in Betracht gezogen werden. Unterschiedliche Zusatzgeräte, z.B. ein Lautsprechersystem oder andere Erweiterungen können an das Zielgerät angeschlossen werden. Mit den auf dem Markt befindlichen Geräten können Sie von dieser Mobilität profitieren. Auch im Bereich Multimedia sind Kopfhörer und Webcams vorhanden, um in allen Bereichen dieses Medium nutzen zu können.